Loading images...

STANGENLADEMAGAZINE

Maschinentyp
Fabrikat
Baujahr
ID

Stangenlademagazin
Giovanni Cucchi DB EVO70C
2025
61943

Hersteller: Giovanni Cucchi
Maschinentyp: Automatisches Kurzstangenlademagazin für Einspindler / Kurzdreher
Typ: DB-EVO70C
Baujahr: 2025
Ausführung: Flächenlademagazin
Durchmesserbereich: 20-70mm
Stangenlänge: max. 1200mm

Die Vorteile von Lademagazinen DB-EVO im Überblick:
-orientiertes Laden des Stangenmaterials möglich (z.B. Kante nach oben)
-trockenlaufend - keine Öldurchflutung
-reduziert durch die einzigartige Konstruktion des Führungskanals signifikant Schwingungen auch bei nicht optimal geradem Material
-sehr hohe Drehzahlen auch mit Profilmaterial (z.B. Sechskant, Vierkant, Flachmaterial und Sonderprofile)
-kurze Reststücke, da keine Spannhülse zum Einsatz kommt
-sehr kurze Ladezeit (Ladevorgang noch während der Bearbeitung)
-stabile Bauweise
-sehr geringer Verschleiß des Führungskanals
-externe Beladung - somit kein Stop für neue Stangen notwendig, geringer Stromverbrauch (Start/Stop Funktion)

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Bilder über mail(at)tar-mc.com oder www.tar-mc.com

Maschinentyp
Fabrikat
Baujahr
ID

Stangenlademagazin
CUCCHI DBM/DBMF
0
61739

Hersteller: Giovanni Cucchi
Maschinentyp: Stangenlademagazin für Mehrspindler
Typ: DBM/DBMF
Ausführung: Flächenlademagazin oder Bündellademagazin
Durchmesserbereich: 6-67mm

DBM/DBMF im Überblick:
Bewährte Technik - seit Jahrzehnten im Einsatz
Der Materialvorschub wird bei dieser Ladergeneration seitens der Maschine durchgeführt. Stangenlademagazine DBM/DBMF sind auf Schienen montiert, dadurch können sie jederzeit durch Entriegelung an der Maschine zum Vorschubzangenwechsel und Reinigungsarbeiten mühelos von der Maschine getrennt werden. Diese Magazine benötigen keine Stangenrohre an der Maschine und werden direkt mit der Maschine verschraubt (siehe Bilder).
Es gibt die Möglichkeit sowohl im Automatikbetrieb, als auch im manuellen Betrieb zu arbeiten. Bei eventuellen Störungen kann das Magazin als herkömmliches Stangenführungsrohr genutzt werden. Dadurch entfallen Standzeiten der Maschine, falls Servicetechniker benötigt werden.
Diese Magazine haben trockene Kanalsegmente (keine Öldurchflutung!). Dadurch sind sie sehr leise und vibrationsfrei. Da die Magazine nur während des Beladezyklus im Einsatz sind, benötigen sie weniger Energie. Lademagazine aus dem Hause CUCCHI GIOVANNI sind vollkommen wartungsfrei.

Die Vorteile von Lademagazinen DBM für Mehrspindler im Überblick:
- sehr kurze Ladezeit
- keine Öldurchflutung - trockenlaufend
- kurze Bauart (z.B. 3670 mm für 3300 mm Stangenlänge)
- schneller Ausbau des Vorschubrohrs - einfach das Lademagazin auf Schienen von der Maschine wegschieben
- kein Stillstand - Stangenmaterial kann von Hand durch das Lademagazin in die Maschine im Störungsfall eingeführt werden
- neuartige Zentrierung im Kanal - auch für kleine Durchmesser < 6 mm
- kurze Rüstzeiten - schnelles Umstellen auf den neuen Durchmesser
- keine Riefen und Kratzer an empfindlichen Oberflächen durch Kunststoff-Führungen

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Bilder über mail(at)tar-mc.com oder www.tar-mc.com

Maschinentyp
Fabrikat
Baujahr
ID

Stangenlademagazin
CUCCHI CMSP/CMSPF
0
61740

Hersteller: Giovanni Cucchi
Maschinentyp: Stangenlademagazin für Mehrspindler
Typ: CMSP/CMSPF
Ausführung: Seitenlader als Flächenlademagazin oder Bündellademagazin

CMSP / CMSPF im Überblick:
Bewährte Technik - seit Jahrzehnten im Einsatz
Der Materialvorschub wird bei dieser Ladergeneration durch das Lademagazin ausgeführt. Stangenlademagazine CMSP/CMSPF sind auf Schienen montiert, dadurch können sie jederzeit durch Entriegelung am Schnellverschluss mühelos von der Maschine getrennt werden.
Diese Magazine benötigen keine Stangenrohre an der Maschine und werden direkt mit der Maschine verschraubt. Es gibt die Möglichkeit sowohl im Automatikbetrieb als auch im manuellen Betrieb zu arbeiten.
Das Magazin ist auf Schienen montiert, dadurch kann es jederzeit durch Entriegelung an der Maschine mühelos vom Bediener von der Maschine getrennt werden. Um Stangendurchmesser zu wechseln, werden nur die Spannhülsen des Magazins gewechselt.
Die Zentriereinheit stellt sich von selbst auf den neuen Durchmesser ein. Sie dämpft während der Bearbeitung jegliche Art von Vibrationen (sowohl passend für Rund-, Vierkant- und Sechskantmaterial!) und verhindert, daß die Stange im Kanal einen Bogen bildet. Dadurch werden Bearbeitungen mit sehr hoher Drehzahl ermöglicht (auch bei größeren Durchmessern).
Schnelles Umrüsten auf den nächsten zu bearbeitenden Durchmesser und eine signifikante Reduzierung von Schwingungen, durch die bewährte Doppelzentrierung, sind nur zwei der vielen Vorteile dieses Systems.

Die Vorteile von Lademagazinen CMSP/CMSPF im Überblick:
- kurze Ladezeit
- optimale Führung des Stangenmaterials durch doppelte oder ggfls. dreifache Zentriereinrichtung
- keine Öldurchflutung - trockenlaufend
- schnelles Wechseln des zu bearbeitenden Durchmessers
- kurze Bauart - platzsparend
- sehr geringer Verschleiß des Führungskanals
- selbsteinstellende Zentriereinrichtung
- signifikante Reduktion von Schwingungen

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Bilder über mail(at)tar-mc.com oder www.tar-mc.com

Maschinentyp
Fabrikat
Baujahr
ID

Lademagazin für Schütte AG20
Pietro Cucchi
2000
61848

Artikel: Lademagazin für Schütte AG20
Fabrikat: Pietro Cucchi
Typ: Flächenlader
Baujahr: 2000
für Stangenlänge 3000mm
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Bilder über mail(at)tar-mc.com oder www.tar-mc.com

Previous